Reußenköge 2019-05-17

Anreise

Fing schon gut an bei der Autovermietung. Anstatt des bestellten Kompakt habe ich einen Polo bekommen. Da ich öfters schon mal ohne Nachfrage ein Upgrade bekommen habe, habe ich mich nicht beschwert. Außerdem hatte ich sowieso geplant, die Fähre zu nehmen, so dass schnell fahren nicht wirklich eingeplant war 🙂

Nun denn, ich habe einen Gutschein für ein Upgrade + 20€ bekommen, also kein Problem. Der Polo war ziemlich untermotorisiert, aber auf der Strecke kann man auch nicht schnell fahren, also nicht schlimm.

In Wischhafen stand ich schon an der Abbiegung zum Fähranleger an. Hat mindestens eine Stunde gedauert, aber kein Problem: Der Händi-Empfang ist gut. Irgendwann bin ich auf der Fähre. Bin um 15:30 losgefahren, und hab Olaf auf der Fähre eine SMS geschickt, dass ich um ca. 20:00 Uhr ankomme. Gut geschätzt. Nach einer Rundreise durch die Reußenköge parke ich mein Auto um 20:05 Uhr vor der Hütte.

Dann gab es Abendessen: Matjes auf Brötchen. Danach haben wir uns im Wohnzimmer unterhalten, bis Ulrike ins Bett gegangen ist. Danach haben Olaf und ich bis 5:00 Uhr in seinem Zimmer getagt. So wie Olaf sagte, 5 Halbe für jeden.

Samstag

Ich bin gegen 13:00 Uhr aufgewacht. Olaf war auch nicht viel früher wach. Eigentlich wollten wir ja nach Dänemark fahren, aber:

  1. war es zu spät
  2. hatten wir kein Auto, das ins Ausland durfte

Ulrike musste arbeiten und hatte das Auto mit, und mit meinem Mietwagen durfte ich nicht ins Ausland. Außerdem war es nach dem “Frühstück” bereits 14:30 Uhr, und die Fahrt hätte ca. 2 Stunden gedauert, also eine Totgeburt. Also sind wir Richtung Hamburger Hallig gelaufen, sind aber irgendwann umgekehrt, um gegen 18:00 Uhr wieder zu Hause zu sein.

Wir wollten mein geiles 15€-Zelt für RockHarz noch aufstellen. Entgegen der Beschreibung ist es ein 1-Mann-Zelt. Reicht gerade mal für mich, und auch nur, wenn ich mich schräg reinlege. Wie auch immer, Olaf nimmt sein eigenes Zelt mit, und ich die kleine LuMa. RockHarz wird bestimmt geil. Wir sind gut ausgestattet!

An dem Abend haben wir gegrillt. Lammwürstchen, die echt lecker waren, und Salat mit Dressing, den Olaf selbst hergestellt hat. Außerdem hat er ein Feuer in einer Feuertonne gemacht (eine alte Waschmaschinentrommel). Er hat immer wieder nachgelegt und alles verbrannt, was nicht bei 3 auf den Bäumen war. Wir haben bis 3:00 Uhr getagt. Ziemlich geiler Abend!

Abreise

Wir haben noch zusammen gefrühstückt, dann bin ich irgendwann gefahren. Wieder mit der Fähre. Musste wieder warten, aber egal. Eigentlich sehr entspannt. In Glückshafen musste ich nur geschätzte 40 Minuten warten. Damit bin ich mit einer 2/3 Tankfüllung hingekommen, plus die 2 x 8,50€ für die Fähre. Ansonsten habe ich immer in Hattstedt getankt, wenn ich mich recht erinnere. Schlussendlich war ich um ca. 18:00 wieder zu Hause. Auto abgestellt und Sachen ausgepackt. Bestimmt entspannter als über Hamburg.