Ein Jahreswechsel, den ich so schnell nicht vergessen werde, aber Eins nach dem Anderen. Ich habe am 16.12.2021 bei Sandra und Arnusch nachgefragt, ob sie mit mir feiern wollen, und ob ich mir die fertige Hütte mal anschauen darf, was sofort bejaht wurde. Also habe ich direkt ein Auto gemietet und Jan gefragt, ob ich mir die Zapfe ausleihen könne, was kein Problem war, da er sie nicht selbst brauchte. Kurz danach habe ich bei Holab wegen eines 50-Liter-Fasses Krombacher angerufen. Das war leider ein Problem. Man konnte mir nicht zusagen, dass ich an Silvester, also 2 Wochen später, ein ebensolches Fass erwerben könne. Bei einem Besuch in der Filiale an der Schiffdorfer Chaussee sagte man mir, dass man am 30.12. mehr wisse und mich anriefe, wenn das Fass geliefert würde. Da mir die ganze Sache zu unsicher war, habe ich bei Bier Harlos angerufen. Dort wurde mir gesagt, dass ich gegen Einwurf von 192,00 € ein ebensolches Fass sofort abholen könne.
Mittwoch, 29.12.2021
An diesem Tag rief Danilo an und fragte, ob wir einen Frühschoppen machen wollten, da Lina mit den Kindern bei ihrer Schwester in Bremen war. Nach mehreren Telefonaten sind wir übereingekommen, dass wir uns bei ihm treffen und Fassbier trinken wollen. Also sind wir erst zu Jan gefahren und haben die Zapfe abgeholt. Danach sind wir zur Bier Harlos gerödelt und haben sofort und ohne Probleme ein 50-Liter-Fass bekommen (Holab hat sich übrigens nicht gemeldet). Danach haben wir alles in der Garage aufgebaut und diese dann mit Bier geflutet, weil der Bierschlauch unten an der Zapfe nicht ganz festgeschraubt war. Nach diesen anfänglichen Schwierigkeiten haben wir Darts geschaut und dabei das flüssige Gold genossen.
Freitag, 31.12.2021
Ich hatte das Auto für 9:30 Uhr bestellt, und habe einen 1er BMW mit Automatik bekommen. Danach bin ich sofort zu Danilo gefahren, habe die Zapfe und das Fass eingeladen und habe zur Sicherheit noch einen Corona-Test beim Hornbach gemacht, da ich eh schon in der Gegend war. Dann bin ich wieder nach Hause gefahren, habe gefrühstückt und habe mich um ca. 12:00 Uhr auf den Weg nach Wacken gemacht. Ich konnte direkt auf die Fähre fahren, so dass ich schon um 14:45 in der Gartenstraße war.
Nach 2 Kaffee haben wir die Zapfe aufgebaut und haben Fassbier genossen. Sandra hat lecker Essen gemacht, Frikadellen, Nudelsalat, Kartoffeln mit Knoblauchdressing und Bockwürstchen. Irgendwann sind wir in die Garage und haben gedartet. Arnusch hat sich einen Automaten besorgt. Da ich lange nicht mehr gespielt habe, ging zwar nicht viel, aber so schlecht habe ich mich gar nicht geschlagen.
Zum Jahreswechsel nahm das Drama dann seinen Lauf. Der Sohn von Arnuschs Bruder hatte sich mit Polenböllern eingedeckt, die er zuvor schon stolz vorgezeigt hatte. Unter anderem ein Teil, das wie eine Handgranate aussah und eigentlich erst Sterne versprühen sollte, bevor es mit einem unglaublich lauten Knall explodiert, was er uns in einem YouTube-Video gezeigt hat. Leider ging die Sache nicht wie geplant aus. Irgendwie, wie genau, weiß ich nicht, ist ihm der Böller in der Hand explodiert. Laut Aussage von Florian war auch noch eine Zigarette im Spiel. Wie auch immer, kurz nach einem lauten Knall kam er mit hoch erhobener Hand angelaufen und rief nach einem Krankenwagen. Zunächst dachte ich, dass er uns verarschen wollte, bis ich sah, wie das Blut in Strömen auf den Boden tropfte. Zum Glück haben alle die Ruhe bewahrt und alles richtig gemacht. Während Arnusch einen Krankenwagen gerufen hat, wurde ein provisorischer Druckverband angelegt. Um mich ein wenig nützlich zu machen, bin ich zur Hauptstraße gerödelt, um den Krankenwagen einzuweisen, aber der kam aus der anderen Richtung (Heide anstatt Izehoe). Als ich nach 10 Minuten wieder zurück war, wurde er bereits eingeladen.
Danach war die Stimmung natürlich im Eimer. Sandra hat sich zusammengerissen und zunächst ihre Schwägerin getröstet. Erst danach hat sie sich selbst aufgelöst. So etwas liest man eigentlich nur in der Zeitung 🙁
Nach ein paar Bier haben wir uns um ca. 3:00 Uhr schlafen gelegt. Am nächsten Morgen wurde über WhatsApp berichtet, dass der kleine Finger und der Ringfinger nicht mehr gerettet werden konnten. Letzteren hatten die Nachbarn zwar noch gefunden, aber die Hand war so kaputt, dass er nicht mehr angenäht werden konnte. Ganz großes Kino…
Samstag, 1.1.2022
Um ca. 13:45 Uhr war die Zapfe wieder eingeladen, und ich habe mich in die Reußenköge aufgemacht, so dass ich um 15:00 Uhr bei Olaf vor der Tür stand. Die Fahrt hat mir alles abverlangt, und ich habe mich sklavisch an die Geschwindigkeitsbegrenzungen gehalten. Wenn mich die Trachtentruppe mit der Zapfe und dem halb leeren Fass im Kofferraum angehalten hätte, wäre das bestimmt nicht gut für mich ausgegangen. Ich hatte kurz überlegt, ob ich absage, weil es mir bei Abreise gar nicht gut ging, aber zum Glück habe ich das nicht gemacht. Olaf hatte sehr leckeres Gulasch gekocht, das ich um 18:00 Uhr als Frühstück eingenommen habe. Der Apfelrotkohl war auch sehr lecker, nur die (abgelaufenen) Semmelknödel haben ein wenig muffig geschmeckt, aber egal.
Wir haben natürlich ein Feuer gemacht und dabei über Gott und die Welt geredet, bis es zu regnen begann. Schlussendlich habe ich bis ca. 3:00 Uhr durchgehalten, bis gar nichts mehr ging. Olaf hat noch weiter gemacht, hat das Fass alleine aber nicht austrinken können. Nachdem ich mich hingelegt hatte, ist er kurz in das Schlafzimmer gerödelt, um ein Handy zu holen, wovon ich allerdings nichts mitbekommen habe, weil ich wie ein Stein geschlafen habe.
Sonntag, 2.1.2022
Am Sonntag bin ich um ca. 11:30 wach geworden und habe zum ersten Mal an dem Wochenende geduscht. Das hat sehr müde Geister geweckt. Danach gab es Frühstück, was mir zunächst nicht ganz so gut bekommen ist. Danach haben wir die Zapfe durchgespült, wobei ich mir fast die Finger verbrannt hätte, weil Olaf nur heißes Wasser in der Küche hat. Nachdem wir alles verladen war, habe ich mich auf den Weg gemacht. In Glücksstadt musste ich eine Stunde warten, da man mir die Schranke vor der Nase zugemacht hat. Dafür konnte ich auf der anderen Seite der Elbe auch als Erster losfahren und hatte keinen Konvoi vor mir, so dass ich um ca 17:30 Uhr wieder in Bremerhaven war.
Nachdem ich meine Sachen ausgepackt hatte, habe ich meine Eltern angerufen und ihnen “Chlückselich Neijoahr” gewünscht. Danach habe ich die Zapfe zurück gebracht, Jan den Rest vom Fest im Fass geschenkt und das Auto abgestellt. Danach habe ich noch einen Teller von Olafs Gulasch genossen, habe mich auf dem Sofa geflezt und bin nach 3 Folgen Cold Case um 11:30 todmüde ins Bett gefallen.